Abstracts
- All
- Religion und Innerweltlichkeit
- Religionsphilosophie Ost
- Religion und Transzendenz
- Religionsphilosophie West
- Keynote Lectures
Xie Dikun
Auf der Suche nach der verlorenen geistigen Heimat
Erklärungsversuch des „Enthusiasmus für Traditionsforschung“ (guoxue re)
Der „Enthusiasmus für Traditionsforschung“ (guoxue re) ist ein Phänomen, das im vergangenen Jahrzehnt von einer Reihe chinesischer Intellektueller innerhalb Chinas und im ...
Steve Palmquist
Could a Kantian “true religion” be grounded on the principles of Dao De Jing?
Although crucial differences undoubtedly exist between Kant’s philosophy and Daoism, the two systems also have some interesting similarities. After noting a few ...
Helwig Schmidt-Glintzer
Kontingenzbewältigungsstrategien und die Innerweltlichkeit der Transzendenz in China
Den geistigen Traditionen Chinas im weitesten Sinne ist eine Tendenz zur Innerweltlichkeit eingeschrieben. Wegen des „Fehlens“ einer extramundanen Instanz wird Orientierung in Strukturen gesucht, die vor allem durch ...
Violetta Waibel
Kunstreligion?
Kunst und Religion sind seit jeher verschwistert. Freilich ist unverkennbar, daß sich die Kunst in der Neuzeit säkularisiert hat und nicht mehr notwendig an Religion geknüpft blieb. Mit dem zunehmenden Rückgang der Omnipräsenz der kirchlich ...
Oliver Jahraus
Moses, Descartes und Luhmann
Das Subjekt als religionssoziologische Kategorie
Der Vortrag wird am Beispiel der religionssoziologischen Schriften Luhmanns das Thema der Konferenz aus systemtheoretischer Perspektive ergänzen, indem er das Verhältnis von Religion und Philosophie in einen gesellschaftstheoretischen ...
Claudia Bickmann
Philosophie und Religion – Wechselverhältnis in der Differenz?
Eine Fallstudie
Wechselverhältnis in der Differenz? Wonach wird gefragt, wenn Religion und Philosophie als komplementäre Seiten eines Verhältnisses betrachtet werden? Ist es nicht – so in der neuzeitlichen westlichen ...
Sun Xiangchen
Philosophy and Non-Philosophy in Levinas’ Thoughts and its Inspiration to Chinese Philosophy
In 1961, Merleau-Ponty gave a lecture on Philosophy and non-philosophy since Hegel in College of France, and after 30 years, a book Philosophy and ...
Markus Wirtz
Putatives Glauben, kreditives Glauben und Wissen
Religionsphilosophische und theologische Abhandlungen der Neuzeit, die sich mit den Beziehungen zwischen „Glauben und Wissen“ befassen, sind Legion. Als paradigmatische philosophische Reflexionen zu diesem Thema lassen sich u.a. hervorheben: I. ...
Li Wenchao
Von dem Unbehagen, über eine chinesische Philosophie zu sprechen
Angesichts europäischer Herausforderungen spätestens seit dem 17. Jahrhundert wurde das traditionelle chinesische Wissensverständnis in Frage gestellt, aus sicheren Wissensbeständen wurden Fragmente. Um der drohenden Traditionserosion beizukommen, ...